Im Gebiet des Mährischen Karstes, wo unsere Gesellschaft Ernst Leopold angesiedelt ist, besteht die Tradition in der Fertigung und Verarbeitung von Eisen bereits mehr als 2 500 Jahre.
Die Eisenwerke von Blansko entstanden im Jahre 1698, als Ernst Leopold, der Graf von Gellhorn, angeordnet hatte, am Fluß Punkva eine Schmelzhütte mit einem Eisenhammer zu errichten. Derjenige, der diesen Auftrag genommen hatte, war ein Hüttenarbeiter aus der Steiermark, Jan Ondřej Sinapi, der aus dem Schmiedeisen Stahl herstellen konnte.
Am Anfang des 19. Jahrhunderts erschien ein weiteres Phänomen – Kunstguss von Blansko, renommiert in der Habsburger Monarchie wie auch in der ganzen Welt für seine feine Bearbeitung, Leichtigkeit, Ausgeglichenheit und wunderschöne Form. In dieser Zeit waren die Eisenwerke von Blansko der größte Hersteller von Kunstguss in ganz Mitteleuropa.
Jetzt orientiert sich das Produktionsprogramm der Gießerei von Blansko Ernst Leopold auf die Fertigung und den Verkauf von Gussstücken aus Grau-, Kugelgraphit- und Stahlguss. Wir sind Spezialisten auf Sonder- und Kleinfertigung wie auch auf atypische Fertigung. Wir können das Produktionsprogramm schnell jedweden Anforderungen anpassen.